Ort der Trauer und Fürbitte - Foyer Trinitatishaus Fiedlerstraße 2
Liebe Leserinnen und Leser,
Es ist eine schwierige Zeit. Viele Menschen sind krank, und täglich sterben Menschen an Corona oder den Folgen der Krankheit. Andere haben ihren Job verloren oder bangen um ihre Existenz. Alle miteinander leiden unter den Einschränkungen. Dazu kommt die Sorge um Angehörige. Wir können einander nicht mit Besuchen oder Umarmungen trösten, aber wir können vor Gott unsere Klagen aussprechen und füreinander beten. Dazu gibt es jetzt im Foyer vorm Kirchsaal im Trinitatishaus einen Ort der Trauer und Fürbitte. Sie finden dort die Möglichkeit, eine Kerze anzuzünden, Gebete auf eine Gebetswand zu pinnen oder ein Foto abzulegen.
Zu den Öffnungszeiten des Kindergartens (derzeit 7 bis 16 Uhr) und natürlich vor und nach den Gottesdiensten ist die Gebetsecke frei zugänglich.
Auch der Gebetskreis unserer Gemeinde trifft sich regelmäßig per Telefon und nimmt gern Ihre Gebetsanliegen auf: an der Informationstafel im Eingangsbereich der Fiedlerstraße befindet sich dazu ein Briefkasten, wo Sie Gebetsanliegen einwerfen können – oder wenden Sie sich direkt an Frau Finke.
Lassen Sie uns füreinander da sein, auch wenn wir uns momentan nicht persönlich begegnen können!
Digitale Fastenexerzitien vom 17.2. bis 3.4.
Zur Fastenzeit ab Aschermittwoch bietet die Initiative „anders wachsen“ tägliche Andachten per WhatsApp oder auch per Email an. Diese digitalen Fastenexerzitien sollen helfen, eine „Spiritualität des Genug“ einzuüben. „Genug“ im Sinne, dass wir auf unserem Planeten genug für ein gutes Leben für alle haben, wenn wir lernen, mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen gut umzugehen. Und „genug“ in dem Sinne, dass jeder Mensch genug ist, unabhängig von seiner Produktivität und Leistungsfähigkeit.
Zusätzlich besteht das Angebot, sich einmal in der Woche mit den anderen Teilnehmenden digital auszutauschen. Bei Interesse melden Sie sich bei „anders wachsen“-Referentin
Juliane Assmann für die Teilnahme an: Tel. 0151 / 62 73 26 73
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere „Hybrid-Gottesdienste“ per Videokonferenz-Plattform „zoom“
Wir werden immer digitaler! An den vergangenen Sonntagen fanden bereits zwei Gottesdienste sowohl im Kirchsaal als auch gleichzeitig über „zoom“ digital statt. So konnten neben den Vor-Ort-Gottesdienstbesuchern im Saal auch zu Hause am Bildschirm zahlreiche weitere Menschen den Gottesdienst mitfeiern. Solange die Kontaktbeschränkungen bestehen bleiben, möchten wir wiederholt zu solchen „Hybrid-Gottesdienste einladen.
Das nächste Mal laden wir am 21. Februar ein, am Gottesdienst mit Erwachsenentaufe um 9.30 Uhr im Johanneshaus digital teilzunehmen. Sie können sich ab 9.15 Uhr einwählen und wenn möglich, gern Ihre Kamera anschalten, es geht aber auch ohne Kamera.
Hier die Zugangsdaten:
- Thema: Gottesdienst 9:30 Uhr Johanneshaus Uhrzeit: 21.Februar 2021 09:30 Dresden
- Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/99810708896?pwd=cWtnTTFVelh6Rk0rSGNkb291M3RYZz09
- Meeting-ID: 998 1070 8896
- Kenncode: 1D8UmW
Sie können auch per Telefon teilnehmen, dazu rufen Sie folgende Nummer an: Tel. 030 / 5679 5800 und geben dann folgende Daten ein:
- Meeting-ID: 998 1070 8896
- Kenncode: 060700
Ökumenische Bibelwoche 22.-28. Februar
In der kommenden Woche findet jeweils um 19.30 Uhr die diesjährige Bibelwoche gemeinsam mit unseren Katholischen Geschwistern statt. An jedem Abend gibt es einen kompakten Wortgottesdienst zu einem Text aus dem Lukas-Evangelium.
- Montag, 22.2. zum Text Lukas 1, 29-56 („Hüpfen und hoffen“ – Maria und Elisabeth) mit Pfarrerin Gorbatschow, Herz-Jesu-Kirche
Am Dienstag wird die Bibelwoche in den digitalen Raum verlegt und man kann über „zoom“ vom heimischen Computer oder Smartphone daran teilnehmen!
- Dienstag, 23.2. zum Text Lukas 5, 1-11 („Rufen und Berufen“ – Der Fischzug des Petrus) nur online mit Pfarrer Funke, Gemeindepädagogin Walther, Gemeindereferent Böhme
Hier die Zugangsdaten:
Wir laden Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
- Thema: Bibelwoche Digital 19:30 Uhrzeit: 23. Feb.2021 19:30 Dresden
- Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/98897229829?pwd=UUh3bkpmenc3TnZxYVoyKzZnU1VYdz09
- Meeting-ID: 988 9722 9829
- Kenncode: 08LvmX
Sie können ebenso telefonisch teilnehmen: Tel.-Nr. 030 / 5679 5800
Einzugebende Daten: Meeting-ID: 988 9722 9829 und Kenncode: 282021
- Mittwoch, 24.2 zum Text Lukas 7, 36-50 („Geben und Vergeben“ – Jesus und die Sünderin) mit Pfarrer Gehrke, Trinitatishaus Fiedlerstraße 2
- Donnerstag, 25.2. zum Text Lukas 10, 38-42 („Hören und Handeln“ – Maria und Martha) mit Pfarrer Tammer, Johanneshaus Haydnstraße 23
- Freitag, 26.2. zum Text Lukas 18, 1-8 („Bitten und Beharren“– Die Witwe und der Richter) mit „anders-wachsen“-Referentin J. Assmann, Herz-Jesu-Kirche
Der Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche findet am 28.Februar um 10 Uhr im Trinitatishaus statt. Auch diesen Gottesdienst können Sie digital mitfeiern.
Zugangsdaten:
- Thema: Gottesdienst 10 Uhr Trinitatishaus Uhrzeit: 28.Feb. 2021 10:00 Dresden
- zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/96347497317?pwd=YllwZmFZYXZub1lUbWZ2Mjh4UWtNZz09
- Meeting-ID: 963 4749 7317
- Kenncode: n6zbMU
Sie können ebenso telefonisch teilnehmen: Tel.-Nr. 030 / 5679 5800
Einzugebende Daten: Meeting-ID: 963 4749 7317 und Kenncode: 418263
Bei Fragen zum Umgang mit der digitalen Plattform Zoom und Problemen beim Einrichten wenden Sie sich gern an Pfr. Tobias Funke (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0163 / 8447500). Meist kann telefonisch geholfen und die Verbindung vorab auch ausgetestet werden.
***
Für die kommende Passions- und Fastenzeit wünschen wir Ihnen weiterhin Kraft und Geduld – und die Erfahrung, dass Gott ein starker Fels ist. „Sei mir ein starker Fels!“ (Psalm 31, 1 – Wochenspruch Sonntag Estomihi)
Herzlich grüßt
Ihre Kirchgemeinde Johannes-Kreuz-Lukas
Das Gemeindebüro auf der Haydnstr. ist ab sofort wie folgt geöffnet und telefonisch (Tel. 45 93 426) erreichbar:
Mittwoch 9-12 Uhr und Donnerstag 15-18 Uhr
Wenden Sie sich wochentags von 8:30 Uhr bis 18 Uhr (freitags nur bis 13 Uhr) an das zentrale Pfarramt an der Kreuzkirche telefonisch: 0351 - 4 39 39 20
Die Pfarrer/innen erreichen Sie unter:
Eva Gorbatschow - 0351/44038716 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Carola Ancot - 0351/256 15 82 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tobias Funke - 0163/8447500 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!