Willkommen
Willkommen auf einer der Internetseiten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Johannes-Kreuz-Lukas Dresden. Seit dem 1. Januar 2020 bildet die ehemalige Johanneskirchgemeinde Dresden-Johannstadt-Striesen mit der Lukas- und Kreuzkirchgemeinde eine große Innenstadtgemeinde mit mehr als 10 000 Gemeindegliedern. Ein gemeinsamer Internetauftritt ist noch im Aufbau – für detaillierte Informationen zu den anderen Gemeindebereichen verweisen wir auf https://www.kreuzkirche-dresden.de/ und https://www.lukaskirche-dresden.de/.
Hier informieren wir Sie über die Gemeindearbeit speziell im Stadtgebiet Johannstadt und Striesen, über Inhalte unserer Arbeit und die beteiligten Menschen sowie über die Angebote und Gruppen. Wir laden Sie herzlich in unsere beiden Gemeindezentren Fiedlerstraße 2 und Haydnstraße 23 ein, um die Gemeinde kennenzulernen und hier etwas zu finden, das zu Ihnen passt.
Gemeindezentrum Haydnstraße, Trinitatiskirchruine und Gemeindezentrum Fiedlerstraße
Fotos: Thomas Kretschmer
Wort an die Gemeinde
… UND LEUCHTET IN DIE GANZE WELT
Liebe Leserin, lieber Leser,
was hat 17 viereckige und acht dreieckige Zacken, leuchtet in ganz vielen verschiedenen Farben an ganz verschiedenen Orten, aber eigentlich nur in einer bestimmten Jahreszeit? Richtig, ein Herrnhuter Stern.
WÄRMT EUCH UND SPEIST AM »SONNTAGMITTAG« 2.0
Auch wenn man sich das im Moment nicht vorstellen kann: Selbst in diesem Jahr wird es Winter werden. Deshalb plant die Kirchgemeinde in diesem Jahr wieder ein Mittagessen am Sonntag anzubieten. Für zwei Stunden nach dem sonntäglichen Gottesdienst bleiben unsere Türen im Trinitatishaus etwa 11 bis 13 Uhr aufgeschlossen, das erste Mal am 3. Dezember. Alle, die sich wärmen wollen – an Seele und Leib – sind herzlich willkommen, auch schon zum Gottesdienst, der in der Regel um 10 Uhr beginnt! Das Angebot soll möglichst wieder bis Ende März stattfinden. Dazu braucht es aber noch helfende Hände beim Auf- und Abbau oder der Essenszubereitung.
Wenn Sie uns gerne bei der Umsetzung des Angebots unterstützen möchten, melden Sie sich dafür bei Pfarrerin Friederike Hecker.
Dezember - März, Sonntag 11 bis 13 Uhr
Nachtcafés
28. Nachtcafé-Saison für Wohnungslose
1. November 2023 bis 31. März 2024:
- Montag – Ev.-Luth. Dreikönigskirche (Eingang hinten links, Turmaufgang) Hauptstraße 23, 01097 Dresden
- Dienstag – Ev.-Luth. Christophoruskirche Laubegast; Hermann-Seidel-Straße 3, 01279 Dresden
- Mittwoch – Kath. Pfarrei „Heilige Familie“; Meußlitzer Straße 108, 01259 Dresden
- Donnerstag – Ev.-Luth. Kirchgemeinde Loschwitz; Grundstraße 36, 01326 Dresden
- Freitag – Ev.-Luth. Zionskirche; Bayreuther Straße 28, 01187 Dresden
- Sonnabend – Ev.-meth. Immanuelkirche; Hühndorfer Straße 22, 01157 Dresden
- Sonntag – Kath. Pfarrei St. Franziskus Xaverius; Stauffenbergallee 9 H, 01099 Dresden
Weihnachten in Johannes
Heiliger Abend
SONNTAG, 24. DEZEMBER
TRINITATISHAUS
14.30 Uhr Christvesper mit Kinder-Krippenspiel
Pfarrerin Friederike Hecker
JOHANNESHAUS
15 Uhr Christvesper mit Konfirmanden-Krippenspiel
Pfarrer Benjamin Hecker
TRINITATISKIRCHE
16.30 Uhr Christvesper mit der Gottesdienst-Werkstatt
Pfarrerin Eva Gorbatschow, Gospel- und Posaunenchor
JOHANNESHAUS
18 Uhr Christvesper
Pfarrerin Carola Ancot, Johannes-Kantorei und Instrumentalmusik
JOHANNESHAUS
22 Uhr Christnacht mit dem Gitarrenkreis
Pfarrerin Eva Gorbatschow
1. Weihnachtstag
MONTAG, 25. DEZEMBER
TRINITATISHAUS
10 Uhr Gottesdienst
Pfarrer Benjamin Hecker, Johannes-Kantorei und Posaunenchor
2. Weihnachtstag
DIENSTAG, 26. DEZEMBER
JOHANNESHAUS
9.30 Uhr Gottesdienst
Pfarrerin Carola Ancot mit Instrumentalmusik
ADVENTS- UND WEIHNACHTSWEG
Wer den Advents- und Weihnachtsweg die letzten Jahre lieben gelernt hat, wird auch in diesem Jahr nicht enttäuscht.
Vom 28. November an können Sie sich wieder allein oder gemeinsam mit Ihren Lieben auf den Weg »hin nach Weihnachten« machen. Beginnend an der Haltestelle »Trinitatisplatz« wächst dieser Weg vor jedem Adventssonntag ein Stück weiter und endet an Heiligabend im Garten auf der Fiedlerstraße 2. Lassen Sie sich einfach mitnehmen und überraschen – und entdecken Sie eine Möglichkeit, sich Schritt für Schritt dem Weihnachtsfest zu nähern.
ab 28. November Trinitatisplatz
ADVENTSFEIERN FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN IN JKL
Freitag, 8. Dezember, 14.30 – 17 Uhr, Johanneshaus (Haydnstraße 23)
Dienstag, 12. Dezember, 14 Uhr, Mauersberger-Saal (Haus an der Kreuzkirche)
Samstag, 16. November, 15 Uhr, Lukassaal (Einsteinstr. 2)
Sie dürfen sich auf musikalischen Ohrenschmaus, gemeinsames Singen und traditionelle kulinarische Genüsse freuen. Auch werden Sie Interessantes zum Themenbereich »Advent und Weihnachten « erfahren. Im Johanneshaus werden z. B. traditionelle Weihnachtsbräuche und Dekorationen vorgestellt – u. a. die Geschichte der Erfindung der Christbaumkugel.
Im Bereich Kreuz wird das Figurentheater Karla Wintermann (Röhrsdorf-Dohna) mit dem Märchen »Frau Holle« zu erleben sein.
Höchstselbst erzählt Frau Holle die Geschichte der faulen und der fleißigen Marie.
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir herzlich um Anmeldung in den Pfarrämtern. Aber auch für Kurzentschlossene wird sich ein Plätzchen finden. Seniorinnen und Senioren aus dem Bereich Johannes können sich auch direkt bei der Seniorenarbeit anmelden.
»AUF DER SUCHE NACH FRIEDEN« – DAS FRIEDENSLICHT AUS BETHLEHEM
Das Friedenslicht kündet vom Frieden und von der Geburt Jesu, der Gottes Friedefürst ist. Indem das Licht von Mensch zu Mensch weitergegeben wird, erinnern wir einander an die weihnachtliche Botschaft, aber auch an unseren Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen.
Unter anderem sind es Mitglieder unseres Pfadfinderstammes, die die Flamme aus Linz nach Dresden bringen. Am Montag, dem 18. Dezember werden die Konfirmanden das Friedenslicht aus Bethlehem in Empfang nehmen und zum Friedensgebet in die Kreuzkirche bringen. Bei alle den genannten Gelegenheiten haben Sie die Möglichkeit, sich das Friedenslicht aus Bethlehem nach Hause zu holen und von da aus wiederum an andere weiterzureichen ...
Weitere Informationen zum Friedenslicht allgemein finden Sie unter www.friedenslicht.de
Sonntag, 17. Dezember, 10 Uhr, Lukaskirche, Pfadfindergottesdienst
Sonntag, 17. Dezember, 14 Uhr, Hofkirche, Ökumenischer Gottesdienst
Montag, 18. Dezember, 17 Uhr, Friedensgebet Kreuzkirche
WIEDER DA! MÜLLERS CHRISTKAFFEE IN JOHANNES
Dieses Jahr laden Müllers nach drei Jahren pandemiebedingten Ausfalls wieder zum traditionellen Christkaffee ein. Wir freuen uns auf ein weihnachtliches Beisammensein – ganz in Familie.
Wir bieten in diesem Jahr dazu zwei Termine für je sieben Teilnehmer an: Donnerstag, 21. und Freitag, 22. Dezember, jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr.
Weihnachtlich wird es direkt bei Müllers zu Hause in der Pfotenhauerstraße, bitte beachten Sie, dass hier eine Etagentreppe von 16 Stufen überwunden werden muss!).
Wir bitten um Anmeldung bis Mitte Dezember in der Kanzlei Johannes!
Donnerstag, 21. und Freitag, 22. Dezember, jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr
»GLAUBEN ENTDECKEN« – GLAUBENSKURS IN KOOPERATION VON JKL UND FRAUENKIRCHE STARTET AM 31. JANUAR 2024
Spielen Sie mit dem Gedanken, sich taufen zu lassen? Denken Sie darüber nach, Ihre Konfirmation nachzuholen oder wieder in die Kirche einzutreten? Arbeiten Sie bei einem kirchlichen Träger und wollen einfach mehr über die grundlegenden Inhalte des christlichen Glaubens wissen? Im Kurs »Glauben entdecken« können Sie sich zusammen mit anderen Interessierten auf den Weg machen, um mehr über Gott, Glaube, Bibel und Christsein zu erfahren.
Die Pfarrerinnen Eva Gorbatschow, Angelika Behnke und Pfarrer Markus Engelhardt, setzen abwechselnd an jedem der Abende thematische Impulse und laden ein zum zwanglosen und offenen Austausch. Teilnehmende, die dies wünschen, können sich in der Osternacht in der Frauenkirche oder nach Absprache in ihren Ortskirchgemeinden taufen bzw. konfirmieren lassen.
Start: 31. Januar um 19.30 Uhr im Haus an der Kreuzkirche Alle Termine und weitere Informationen finden Sie unter www.frauenkirchedresden.de/glaubenskurs.
Anmeldungen bei Frau Christiane Hoppe, Tel. 439 39 20 oder christiane.hoppe@ evlks.de